Fachbuch betrachtet Kommunikation als Erfolgsfaktor für mehr Nachhaltigkeit

Autorin

Heidrun Haug

Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin
2001 gründete Heidrun Haug Storymaker mit dem Ziel, Unternehmen in Erfolgsgeschichten zu verwandeln – unser Anspruch bis heute.
Veröffentlicht:
22.1.2025
Aktualisiert:
19.2.2025

Bei "Springer Nature" ist das Fachbuch "Wirkungsvolle Nachhaltigkeitskommunikation So kommunizieren Unternehmen für eine nachhaltige Zukunft - Grundlagen, Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren" erschienen. Die Herausgeberinnen Uta-Micaela Dürig und Heidrun Haug haben mit 25 Autor:innen aus Wissenschaft, Kommunikation und Unternehmen auf 300 Seiten das Wissen über Strategien und Erfahrungen in der Kommunikation für die Social Development Goals der UN und der CSRD-Richtlinien der Europäischen Unio gebündelt und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Der Verlag hat es im Januar als eBook und Printausgabe in der Reihe „SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit" veröffentlicht.

Für die Herausgeberinnen Uta-Micaela Dürig und Heidrun Haug ist "Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde" wie Dürig im Vorwort schreibt. Daran änderten auch vermehrte Klimaleugner, der Rückzug von US-Groß-Banken und US-Unternehmen aus Nachhaltigkeitsinitiativen und politisches Zögern bei der Umsetzung der Klimaziele nichts, so die Herausgeberinnen. Aktuelle Entwicklungen und datengestützte Negativrekorde verdeutlichen die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns. Kommunikation spielt für das Bewusstsein und die Motivation eine zentrale Rolle. Mit Wissen, Erfahrungen und Empfehlungen wollen die Autor:innen einen Beitrag dazu leisten, dass Kommunikationsmanagement zu einem Erfolgsfaktor für die nachhaltige Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft wird.

DasTeam hinter dem Buch: Die Herausgeberinnen Uta-Micaela Dürig (rechts im Bild)und Heidrun Haug (links im Bild) mit Projektleiterin Leonie Blank (Mitte).

Ich habe keine Sekunde gezögert, als mich Uta-Micaela Dürig gefragt hat, ob ich bei dem Buchprojekt mitmachen möchte", sagt Heidrun Haug, Gründerin der auf Technologie und Asien fokussierten Agentur Storymaker GmbH und Mitinitiatorin des Projektes "Responsible Communication" in Partnerschaft mit dem Weltethos-lnstitut. „Storymaker hat sich früh mit Nachhaltigkeit beschäftigt und eine eigene Klimabilanz erstellt. Aus Kundenprojekten wissen wir, dass Nachhaltigkeitskommunikation mehr sein muss als Daten- und Informationsvermittlung. Berater brauchen ein profundes Wissen und überzeugendes Storytelling."

Die heutige Unternehmens- und Stiftungsberaterin Uta-Micaela Dürig war u.a. Leiterin der weltweiten Konzernkommunikation und des Nachhaltigkeitsbereiches von BOSCH bis sie als Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung und Vorständin eines der großen deutschen Wohlfahrtsunternehmen im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit aktiv war. Uta Micaela Dürig: „Das Thema Nachhaltigkeit bleibt auch in Zukunft relevant. Entscheidend ist, dass Nachhaltigkeit integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist.

Und dass Nachhaltigkeitskommunikation wirkungsvoll verankert wird: Denn sie trägt entscheidend zum Erfolg von Nachhaltigkeitsmanagement bei: sie empowert Führungskräfte und Mitarbeitende, sie sensibilisiert, informiert, erläutert, motiviert und ermöglicht es, mit anderen Stakeholdern ein Gleichverständnis über Ziele wie Inhalte zu schaffen, Kooperationen einzugehen."

Das Buch gibt einen Überblick zu verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeitskommunikation. In den Beiträgen geht es um den Stand der wissenschaftlichen Forschung, die Verantwortung der Führung wie um die Aufstellung der Kommunikationsabteilungen und die Beratungsleistungen von Agenturen. In Interviews und Beiträgen nehmen Expert:innen Stellung zur drängenden Frage, wie Nachhaltigkeitskommunikation besser wirken, organisiert und umgesetzt werden kann.

Mehrere Mitarbeitende und Kunden von Storymaker haben ebenfalls zum Gelingen des Projektes beigetragen und sind mit eigenen Beiträgen vertreten.

Das Buch richtet sich an Unternehmensleiter, Kommunikationsverantwortliche, Mitglieder in Stiftungs- und Unternehmensaufsichtsräten, Engagement Manager, Agenturen sowie an Studierende und Lehrende im Bereich Management.

Das Buch gibt es auch als eBook erhältlich.

Weitere Artikel zum Thema

Nachhaltige Kommunikation: Inhalt statt Content, kunstvoll statt künstlich

Warum wir nicht klimaneutral werden

7 Fallen der Nachhaltig­keits­kommunikation: Wie Unternehmen es besser machen können

SPRECHEN SIE UNS AN

Wenn Sie oder Ihr Team mehr über das Thema lernen möchten, dann sprechen Sie uns gerne an.

Heidrun Haug

Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin
h.haug@storymaker.de